Der Spitzen- und Effektivwert der Harmonischen Bei der Erörterung der Spitze harmonischer Ströme ist es wichtig, zunächst die Grundlagen der Oberschwingungen zu verstehen. Der Effektivwert (RMS-Wert) einer Harmonischen beschreibt die durchschnittliche Leistung der harmonischen Komponente über eine Periode und spiegelt das äquivalente Ausmaß wider, in dem die Harmonische Erwärmungseffekte im System...
Der Schaden von Oberschwingungen an Leistungskondensatoren umfasst hauptsächlich die folgenden Aspekte 1. Überstrom und Überlast -Oberwellen können zu Spannungs- und Stromverzerrungen an den Kondensatoranschlüssen führen, insbesondere bei bestimmten harmonischen Frequenzen, bei denen Kondensatoren mit induktiven Komponenten im System in Resonanz geraten, was zu einer erheblichen Verstärkung der ha...
In der komplexen und sich ständig verändernden Welt der elektrischen Energieverteilung sind die genaue Erkennung und detaillierte Analyse ultrahoher Harmonischer von größter Bedeutung. Diese fortschrittlichen Technologien, die speziell auf die Erkennung ultrahoher Harmonischer zugeschnitten sind, sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Integrität und Qualität der Stromversorgung in Verteilung...
Die Bestimmung der geeigneten Kompensationskapazität ist ein absolut entscheidender Aspekt bei Projekten, bei denen die Installation von Blindleistungskompensationsgeräten, wie z. B. Kondensatorbänken, Static Var Generator (SVG) oder Hybrid-Blindleistungskompensationsgeräten , zwingend erforderlich ist. Für neue Projekte: Bei neuen Projekten, die sich derzeit in der Entwurfsphase befinden, kann di...
Welche Auswirkungen haben Oberschwingungen auf elektrische Systeme? Im komplexen Bereich der Elektrotechnik treten Oberschwingungen als subtiles, aber einflussreiches Phänomen auf, das die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit elektrischer Systeme erheblich beeinträchtigen kann. Diese unerwünschten Frequenzen, die neben der Grundwellenform der Stromversorgung auftreten, können verschiedene K...
Gründe für Neutralstrom Der Neutralleiterstrom ist der Strom, der in einem mehrphasigen elektrischen System durch den Neutralleiter fließt. In einem perfekt ausgeglichenen System sollte sich die Summe der Ströme in allen Phasen theoretisch aufheben, sodass der Neutralleiterstrom null beträgt. In der Praxis führen jedoch verschiedene Faktoren dazu, dass Strom im Neutralleiter fließt. Gründe f...
Überblick Da die Regulierungsbehörden immer strengere Anforderungen an die Stromqualität stellen, möchten die Versorgungsunternehmen zunehmend wissen, welcher Kunde Oberschwingungen und Flicker in das Stromnetz einbringt. Daher werden wir oft gefragt, ob wir die „Richtung“ des harmonischen Stromflusses bestimmen können und was gegen Flicker getan werden kann. Harmonischer Leistungsfluss Harmonisch...
Gibt es eine 3. Harmonische im Dreiphasen-Dreileitersystem? In einem symmetrischen Dreiphasen-Dreileitersystem sind die dritten Harmonischen in den Spannungen oder Strömen zwischen den Leitern nicht vorhanden. Dies liegt daran, dass die symmetrische Natur des Systems die dritten Harmonischen aufhebt. In einem ausgeglichenen Dreiphasensystem ist die Grundfrequenz die Basisfrequenz, mit der das Syst...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.