
Die Bestimmung der geeigneten Kompensationskapazität ist ein absolut entscheidender Aspekt bei Projekten, bei denen die Installation von Blindleistungskompensationsgeräten, wie z. B. Kondensatorbänken, Static Var Generator (SVG) oder Hybrid-Blindleistungskompensationsgeräten , zwingend erforderlich ist.
Für neue Projekte:
Bei neuen Projekten, die sich derzeit in der Entwurfsphase befinden, kann die erforderliche Kompensationskapazität (kVAr) mithilfe spezieller Tools zur Leistungsfaktorberechnung genau berechnet werden. Das hochkompetente und erfahrene technische Team unseres YT ist nicht nur engagiert, sondern auch in der Lage, Sie bei der Dimensionierung eines geeigneten Systems zu unterstützen, das perfekt auf die detaillierten Spezifikationen und Anforderungen des Projekts abgestimmt ist.
Dies garantiert, dass die Vergütungskapazität auf die besonderen und spezifischen Anforderungen des neuen Projekts zugeschnitten ist und so eine optimale Leistung und Effizienz gewährleistet. Das technische Team führt eingehende Analysen und Bewertungen durch und berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie den Leistungsbedarf, die Art der Lasten und die gesamte elektrische Systemkonfiguration.
Auf diese Weise sind sie in der Lage, die ideale Kompensationskapazität genau zu bestimmen, die nicht nur die Stromqualität verbessert, sondern auch zum reibungslosen und nahtlosen Betrieb des Projekts beiträgt.
Für bestehende Projekte:
Um die erforderliche Kapazität der Blindleistungskompensation (kVAr) genau zu bestimmen, ist es von größter Bedeutung, über die folgenden wesentlichen Informationen zu verfügen: den vorhandenen Leistungsfaktor, den Ziel-Leistungsfaktor und die Gesamtlast (kW) oder Scheinleistung ( kVA). Falls die Blindleistung getestet wurde, würde sie die nützlichsten und genauesten Daten liefern.
Diese wichtigen Informationen finden Sie oft in Ihren Stromrechnungen oder können als Teil Ihrer Zählerdaten bei Ihrem Energiehändler angefordert werden. In der Regel kann auch ein Netzqualitätsaudit durchgeführt werden, um den genauen Leistungsfaktor für den Standort sowie für einzelne Lasten zu erfassen.
Diese Prüfung spielt nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Leistungsfaktors, sondern hilft auch dabei, andere Probleme mit der Stromqualität zu identifizieren, die zunächst möglicherweise nicht offensichtlich sind, wie etwa harmonische Verzerrungen oder Lastungleichgewichte. Das folgende Beispiel soll veranschaulichen, wie Sie die erforderliche Gesamtvergütung (kVAr) auf der Grundlage des Leistungsfaktorwerts (PF) berechnen, der Ihrer Stromrechnung oder Ihren Zählerdaten entnommen werden kann.
Nehmen wir an, wir haben einen bestehenden Leistungsfaktor von 0,7 und einen Ziel-Leistungsfaktor von 0,95. Die Gesamtlast beträgt 100 kW. Wir können die Blindleistung (Q) mithilfe der folgenden Formel berechnen: Q = P × (tan(acos(PF1)) – tan(acos(PF2))), wobei P die Gesamtlast ist.
Durch Einsetzen der Werte in die Gleichung erhalten wir Q = 100 × (tan(acos(0,7)) – tan(acos(0,95))). Nachdem wir die notwendigen Berechnungen durchgeführt haben, können wir den Blindleistungswert ermitteln. Um diesen Blindleistungswert dann in die erforderliche Kompensationsleistung (kVAr) umzurechnen, multiplizieren wir ihn mit einem entsprechenden Umrechnungsfaktor.
Dieser Prozess ermöglicht es uns, den Betrag der Blindleistungskompensation genau zu bestimmen, der erforderlich ist, um die gewünschte Verbesserung des Leistungsfaktors zu erreichen.
Nach der Durchführung eines Stromqualitätsaudits wird ein umfassender und detaillierter Stromqualitätsbericht erstellt und bereitgestellt. Unser YT ist gut aufgestellt und bestens in der Lage, Ihnen auf der Grundlage dieses Berichts maßgeschneiderte Lösungen für die Vergütungskapazität anzubieten.
Wir verfügen über umfangreiches Wissen und Fachwissen bei der Bereitstellung der wettbewerbsfähigsten SVG-Geräte und Hybrid-Blindleistungskompensationsgeräte, die einen breiten Spannungsbereich von 220 V bis 690 V abdecken. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, die vielfältigen und spezifischen Anforderungen und Herausforderungen einer Vielzahl von Anwendungen zu erfüllen und eine zuverlässige und effiziente Leistungskompensation zu gewährleisten.
Mit unserem umfassenden Verständnis und unserem Erfahrungsschatz können wir Sie dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das am besten geeignete Kompensationsgerät und die am besten geeignete Kapazität auszuwählen, um in Ihren bestehenden Projekten eine optimale Stromqualität und Leistung zu erreichen.
Ob es sich um eine kleine Industrieanlage oder eine große Gewerbeanlage handelt, wir haben die Lösungen und das Fachwissen, um Ihre einzigartigen und spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genaue Berechnung der erforderlichen Kompensationskapazität ein wesentlicher und entscheidender Schritt zur Gewährleistung der Wirksamkeit und Effizienz der Blindleistungskompensation ist. Indem wir die verschiedenen oben diskutierten Faktoren berücksichtigen und die Leistungsfähigkeit von Stromqualitätsprüfungen und fortschrittlichen Berechnungsmethoden nutzen, können wir fundierte und intelligente Entscheidungen hinsichtlich der Implementierung der am besten geeigneten Kompensationslösungen treffen.
YT ist fest entschlossen, erstklassigen Support und innovative Lösungen zu bieten, um Ihnen dabei zu helfen, eine hervorragende Stromqualität und einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Projekte zu erreichen. Wir verstehen die Bedeutung und den Einfluss der Stromqualität auf Ihre Systeme und Abläufe und sind bestrebt, ein Höchstmaß an Service und Fachwissen zu bieten, um Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
Ganz gleich, ob es sich um ein neues oder ein bestehendes Projekt handelt, wir stehen Ihnen bei jedem Schritt auf dem Weg zur Ermittlung und Umsetzung der idealen Blindleistungskompensationslösung zur Seite.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.