
Aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) und dynamische Blindleistungskompensation nutzen Leistungselektronik-basierte Systeme (wie IGBT-Wechselrichter) zur Bereitstellung adaptive Korrektur in Echtzeit von Leistungsfaktor (PF) und Blindleistung (VAR) in elektrischen Systemen. Diese Lösungen sind für moderne industrielle, kommerzielle und erneuerbare Energieanwendungen mit schnell wechselnden Lasten und harmonischen Verzerrungen unerlässlich.
Maßnahmen Laststrom und -spannung in Echtzeit um die erforderliche Entschädigung zu berechnen.
Anwendung PWM-gesteuerte Wechselrichter injizieren Gegenphasenblindstrom um den nacheilenden/voreilenden VAR aufzuheben.
Passt sofort Lastschwankungen ausgesetzt (im Gegensatz zu passiven Kondensatorbänken).
✔
IGBT-basierter Spannungsquellenwechselrichter (VSI)
– Erzeugt Ausgleichsstrom.
✔
DC-Link-Kondensator
– Bietet Energiespeicherung für die Blindleistungseinspeisung.
✔
Steuerungssystem (DSP/FPGA-basiert)
– Berechnet die Entschädigung in Echtzeit.
Industriell: Antriebe mit variabler Drehzahl (VFDs), Lichtbogenöfen, Schweißgeräte.
Erneuerbare Energien: Solar-/Windparks (zur Erfüllung der Netz-PF-Anforderungen).
Rechenzentren: USV-Anlagen, Serverfarmen mit schwankender IT-Last.
✔
Schnellere Reaktion
(Millisekunden vs. Sekunden bei Kondensatoren).
✔
Kein Risiko einer Überkompensation
(vermeidet führendes PF).
✔
Funktioniert mit harmonischen Lasten
(im Gegensatz zu herkömmlichen Kondensatoren).
Überwacht kontinuierlich Lastbedarf und injiziert präziser Blindstrom um den Ziel-PF (z. B. 0,95–1,0) aufrechtzuerhalten.
Kann VARs absorbieren oder generieren (induktiv oder kapazitiv) nach Bedarf.
Gerät | Prinzip | Am besten für | Ansprechzeit |
---|---|---|---|
STATCOM (Statischer Kompensator) | IGBT-basierter VAR-Generator | Großindustrie, erneuerbare Energien | <1 Zyklus |
D-STATCOM (Vertrieb STATCOM) | Kompakt, für Nieder- und Mittelspannungsnetze | Schwache Netze, Solarparks | <1 Zyklus |
Aktiver Oberwellenfilter (AHF) | Korrigiert PF + Oberwellen | Halbleiterwerke, Rechenzentren | <1 ms |
SVG (Statischer VAR-Generator) | Hocheffizient, modular | Windparks, Stahlwerke | <10 ms |
Stahlwerke: Lichtbogenöfen verursachen schnelle Leistungsfaktorschwankungen → STATCOM stabilisiert das Netz.
Windparks: Bietet Niederspannungs-Durchfahrt (LVRT) durch Einspeisen von VARs während Fehlern.
Rechenzentren: Verhindert PF-Strafen aufgrund von Serverlastschwankungen.
Besonderheit | Passiv (Kondensatorbänke) | Aktiv (STATCOM/AHF) |
---|---|---|
Ansprechzeit | Langsam (Sekunden) | Schnell (<1 Zyklus) |
Harmonisches Handling | Schlägt bei Obertönen fehl | Kompensiert Oberwellen |
Überkompensationsrisiko | Ja (führender PF) | Nein (adaptive Regelung) |
Wartung | Niedrig (keine Elektronik) | Höher (Kühlung, Firmware) |
Kosten | Niedrig | Hoch (aber ROI in großen Branchen) |
✅
Echtzeitanpassung
– Keine Verzögerungen wie beim Kondensatorschalten.
✅
Keine Resonanzprobleme
– Im Gegensatz zu Kondensatoren werden Oberwellen nicht verstärkt.
✅
Unterstützt bidirektionalen VAR-Fluss
(induktiv und kapazitiv).
✅
Verbessert die Spannungsstabilität
– Kritisch für schwache Netze.
✅
Reduziert die Transformator-/kVA-Belastung
– Spart Energiekosten.
Problem: Mehrere VFDs verursachen niedriger PF (0,7) Und Oberschwingungen (THD >15%) .
Lösung: AHF + STATCOM → PF verbessert auf 0,98 , THD <5 %.
Problem: Solarwechselrichter verursachen führender PF bei geringer Erzeugung.
Lösung: D-STATCOM fügt den VAR hinzu, um zu halten PF = 0,95 .
Problem: Server-Lastschwankungen verursachen PF-Schwankungen (0,8–0,9) .
Lösung: Aktives PFC-Modul gewährleistet PF > 0,95 jederzeit.
Für eine stabile und kostengünstige Korrektur → Passive PFC (Kondensatoren).
Für schnelle, dynamische, oberwellenreiche Lasten → Aktive PFC (STATCOM/AHF).
Am besten für Branchen mit:
Schnelle Laständerungen (z. B. Kräne, Lichtbogenöfen).
Strenge PF-Vorschriften (Versorger bestrafen <0,9 PF).
Hohe Oberschwingungen (VFDs, Gleichrichter, IT-Lasten).
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.