Die Erkennung ultrahoher Harmonischer in Verteilungsnetzen basiert auf fortschrittlichen Technologien zur Messung und Analyse von Oberwellen, die über die herkömmlichen Grenzen hinausgehen. Hier sind einige Schlüsseltechnologien, die für die Erkennung ultrahoher Harmonischer verwendet werden: Breitband-Spektrumanalyse: Bei dieser Technologie werden Breitband-Spektrumanalysatoren eingesetzt, die in...
IGBT-Schaltfrequenz Die Schaltfrequenz des IGBT bezieht sich auf die Frequenz, mit der er ein- und ausgeschaltet wird, normalerweise ausgedrückt in Hertz (Hz). Die Schalthäufigkeit wirkt sich direkt auf Schaltverlust, Effizienz, Volumen, Gewicht und Wärmeableitungsdesign leistungselektronischer Systeme aus. Unter Schaltverlusten versteht man den Energieverlust, der vom IGBT beim Öffnungs- und Sc...
Das Energiequalitätsmanagement in der dezentralen Photovoltaik (PV) bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die eingesetzt werden, um den zuverlässigen und effizienten Betrieb von PV-Anlagen sicherzustellen und gleichzeitig die Qualität der in das Netz eingespeisten elektrischen Energie aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Schlüsselaspekte des Stromqualitätsmanagements in der dezentralen Ph...
Leistungselektronische Geräte werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter in Systemen für erneuerbare Energien, Elektrofahrzeugen, Motorantrieben und Stromversorgungssystemen. Während leistungselektronische Geräte Flexibilität und Kontrolle bieten, können sie auch zu Problemen mit der Stromqualität führen. Einige der häufigsten Probleme mit der Stromqualität, die durch leistung...
Vor welchen Herausforderungen und Gegenmaßnahmen steht das neue Stromnetz? Das Stromnetz ist eine komplexe und kritische Infrastruktur, die Haushalte, Unternehmen und Industrien mit Strom versorgt. Das Aufkommen neuer Technologien und die sich verändernde Energielandschaft stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für das Stromnetz dar. Hier sind einige der Herausforderungen, vor denen neu...
Was sind die Fehlermerkmale von Energiesystemen? In Energiesystemen beziehen sich Fehler auf anormale Zustände, die aufgrund von Geräteausfällen, Umweltfaktoren oder anderen Störungen auftreten. Fehler können zu Störungen im elektrischen System führen und möglicherweise zu Geräteschäden, Systeminstabilität oder sogar Stromausfällen führen. Zu den Fehlermerkmalen in Energiesystemen gehören: Transie...
Die stufenlose Kompensation und die mehrstufige Kompensation sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Kompensation von Energiesystemen, um die Auswirkungen von Blindleistungs- und Spannungsschwankungen abzumildern. Stufenlose Kompensation: Bei der stufenlosen Kompensation, auch kontinuierliche Kompensation genannt, wird ein stufenlos einstellbarer Blindleistungskompensator verwendet, um die Spannung...
Die Stromqualität hängt mit den Eigenschaften der elektrischen Energie wie Spannung, Frequenz und Wellenform zusammen, die sich auf die Leistung elektrischer Geräte und Anlagen auswirken. Unter Energiespeicherung versteht man hingegen die Umwandlung und Speicherung elektrischer Energie zur späteren Nutzung. Obwohl Stromqualität und Energiespeicherung unterschiedliche Konzepte sind, können sie auf ...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.