
Entwurf eines Schemas zur Optimierung der Stromqualität für Windparks
Spannungsschwankungen und Flicker
Plötzliche Änderungen der Windgeschwindigkeit → Leistungsschwankungen → Schwankungen der Busspannung (insbesondere in schwachen Netzen)
Harmonische und Zwischenharmonische
Die Schaltfrequenzen des Konverters (2-6 kHz) erzeugen charakteristische Harmonische (z. B. 5., 7., 11., 13.)
Turmschatteneffekt verursacht niederfrequente Zwischenharmonische (<100 Hz)
Spannungseinbruch/Spannungsanstieg
Netzfehler oder Start-/Stopp-Ereignisse großer Turbinen
Blindleistungsschwankungen
Schwankungen der aufgenommenen/abgegebenen Blindleistung aufgrund von Regelstrategien
Technische Maßnahmen
Vollumrichter (Permanentmagnet-Direktantrieb)
Prinzip : Entkoppelt Turbine und Netz über Back-to-Back-Umrichter und unterdrückt so durch Drehmomentwelligkeit verursachte Leistungsschwankungen
Oberschwingungsregelung : LCL-Filter + PWM-Optimierung (zB SVPWM)
Dynamische Blindleistungsunterstützung
Prinzip : Reserve von 10–15 % reaktiver Kapazität; Reaktionszeit <20 ms (besser als herkömmliches SVG)
Technische Maßnahmen
SVG (Statischer Var-Generator) bei Bus
Prinzip : Echtzeiterkennung von ΔQ am PCC, Einspeisung von Gegenblindleistung über IGBT-Wechselrichter (Reaktionszeit ≤ 5 ms)
Kapazitätsdesign : 20–30 % der gesamten Windkapazität (z. B. 20 Mvar SVG für einen 100-MW-Windpark)
Prinzip : Harmonische abtasten → Kompensationsströme erzeugen → Harmonische auslöschen (THD von 8% auf <3%) reduziert
Hauptziele : Charakteristische Harmonische (z. B. 6k±1 Ordnungen) und Zwischenharmonische
Technische Maßnahmen
Hybrid-STATCOM + Energiespeicher
Prinzip :
STATCOM bietet schnelle reaktive Unterstützung (±1,5pu-Kapazität)
Li-Ionen-Speicher gleicht Leistungsschwankungen aus (Zeitkonstante: Sekunden-Minuten)
Fallstudie : 5 % Windkapazitätsspeicherung (z. B. 50 MW/25 MWh) reduziert Spannungsschwankungen um 40 %
Unterdrückung harmonischer Resonanzen
Prinzip : Automatisch abgestimmte C-Typ-Filterbänke vermeiden Resonanzpunkte (z. B. 11./13.)
Designkriterien
:
Q = \frac{1}{R}\sqrt{\frac{L}{C}}
Q
=
R
1
C
L
(Q=30-50, um eine Überschärfe zu vermeiden)
f_{res} = \frac{1}{2\pi\sqrt{LC}}
F
Res
=
2
π
L
C
1
(vermeiden Sie den Bereich 2,5–3,5 kHz)
Technische Maßnahmen
DVR (Dynamischer Spannungswiederhersteller)
Prinzip : Serienmäßig eingespeiste Kompensationsspannung stabilisiert empfindliche Geräte (bewältigt Spannungseinbrüche ≤0,5 s)
Schlüsselparameter : 60 % Kompensationstiefe; Superkondensator-Energiequelle
Nullsystem-Oberwellen-Sperrtransformator
Prinzip : Zickzack-Wicklung bietet hohe Impedanz für die 3. Harmonische (unterdrückt Nullkomponenten)
Unterdrückung von Spannungsschwankungen
\Delta V\% \approx \frac{\Delta Q \cdot X_{grid}}{V_{nom}^2} \times 100\%
Δ
V
%
≈
V
N
O
M
2
Δ
Q
⋅
X
G
R
ich
D
×
100 %
SVG kompensiert ΔQ in Echtzeit, um die Auswirkungen der Netzreaktanz (X_grid) zu minimieren
Modell zur Harmonischenkompensation
APF-Kompensationsstromerzeugung:
i_c(t) = -\sum_{h=2}^{50} I_h \sin(2\pi hft + \phi_h)
ich
C
(
T
)
=
−
∑
H
=
2
50
ICH
H
Sünde
(
2
πh
F
T
+
ϕ
H
)
FFT zerlegt Oberwellen; IGBT gibt präzise phaseninvertierte Ströme aus
Interharmonische Minderung
Verbesserte PLL (DDSRF-PLL) für genaues Tracking der Grundfrequenz
Mittenfrequenz des Bandsperrfilters:
f_{Mitte} = f_{Blatt} \times N_{Blatt}
F
ce
N
T
er
=
F
B
l
A
D
e
×
N
B
l
A
D
es
(Blattdurchgangsfrequenz)
Parameter | Vorab-Milderung | Nach der Schadensbegrenzung | Standard |
---|---|---|---|
Spannungsschwankung. | ≤5 % | ≤2 % | IEC 61400-21 |
Klirrfaktor | 6-8% | <3 % | IEEE 519 |
Flimmern (Pst) | 1,2-1,5 | <0,8 | IEC 61000-4-15 |
Reaktive Antwort | 200 ms | <20 ms | GB/T 19963 |
Geräte mit großer Bandlücke : SiC-Wandler (Schaltfrequenz > 10 kHz) reduzieren die Filtergröße um 40 %
Digitales Zwillingssystem : SCADA-basiertes Vorhersagemodell passt die Entschädigung 15 Sekunden im Voraus an
Netzbildende Konverter : Simulation der Trägheit von Synchronmaschinen zur Gewährleistung der Stabilität schwacher Netze
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.