
Haben Sie schon einmal von „Oberschwingungen“ in elektrischen Systemen gehört? Falls nicht, ist es Zeit, darauf zu achten – denn diese unsichtbaren Verzerrungen können die Effizienz schleichend beeinträchtigen, Geräte beschädigen und die Energiekosten in die Höhe treiben. Aber was Sind Obertöne, genau?
Stellen Sie sich elektrischen Strom als Symphonie vor: Idealerweise fließt der Strom gleichmäßig in einer einzigen „Note“ (Frequenz). Oberschwingungen sind unerwünschte „Obertöne“ – verzerrte Wellenformen, die durch nichtlineare Lasten wie Antriebe, Gleichrichter oder LED-Beleuchtung verursacht werden. Diese Verzerrungen beeinträchtigen die Stromqualität und verursachen Spannungsschwankungen, Überhitzung von Motoren und sogar Netzinstabilität. Unbehandelt können Oberschwingungen die Lebensdauer von Geräten verkürzen, kostspielige Ausfallzeiten verursachen und gegen Energievorschriften verstoßen.
Die gute Nachricht? Lösungen wie die Aktiver Harmonischer Filter YTPQC-AHF sind darauf ausgelegt, Oberschwingungen gezielt zu bekämpfen. Im Gegensatz zu passiven Filtern erkennt dieses 3-Ebenen-Topologiesystem Verzerrungen aktiv in Echtzeit und neutralisiert sie durch präzise Kompensationsströme. Es ist wie ein geräuschunterdrückendes Headset für Ihr Stromnetz – nur intelligenter.
YTPQC-AHF ist als Rack-, Wand- oder Standalone-Konfiguration erhältlich und fügt sich nahtlos in industrielle, gewerbliche und Versorgungsumgebungen ein. Durch die Beseitigung der Oberwellenverschmutzung reduziert es Energieverschwendung, verlängert die Lebensdauer der Geräte und macht den Betrieb zukunftssicher für sich entwickelnde Netzanforderungen.
Lassen Sie nicht zu, dass Oberschwingungen Ihre Stromqualität beeinträchtigen. Fragen Sie uns, wie YTPQC-AHF die Klarheit Ihres elektrischen Ökosystems wiederherstellen kann.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.