
Unter Stromqualität versteht man die Eigenschaften elektrischer Energie, einschließlich Spannung, Frequenz und Wellenform, die den Betrieb elektrischer Geräte beeinflussen.
Typische Produkte zur Verbesserung der Netzqualität sind:
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) : USV-Systeme stellen bei Ausfällen und Spannungseinbrüchen Notstrom bereit und sorgen so für eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung kritischer Lasten.
Spannungsregler : Spannungsregler passen die Ausgangsspannung automatisch an und stabilisieren sie, um ein gleichbleibendes Niveau aufrechtzuerhalten, Spannungsschwankungen auszugleichen und die Stromqualität zu verbessern.
Aktive Leistungsfilter (APF): APFs werden verwendet, um Oberschwingungen und andere Probleme mit der Stromqualität zu mildern, die durch nichtlineare Lasten verursacht werden. Sie injizieren phasenverschobene Ströme, heben die harmonischen Komponenten auf und verbessern so die Gesamtstromqualität.
Energiespeichersysteme (ESS) : Energiespeichersysteme wie Batterien oder Schwungräder können in Zeiten geringer Nachfrage überschüssige Energie speichern und bei Spitzenbedarf oder Störungen der Stromqualität wieder abgeben. Sie helfen bei der Bewältigung von Netzinstabilität, Spannungsschwankungen und Frequenzabweichungen.
Statische Var-Kompensatoren (SVC) und statische Var-Generatoren (SVG) : SVC und SVG werden zur Spannungsregelung und Blindleistungsunterstützung verwendet. Sie können Blindleistung schnell einspeisen oder absorbieren, um das Spannungsniveau zu stabilisieren und die Stromqualität zu verbessern.
Dies sind nur einige Beispiele für Produkte und Systeme, die zur Verbesserung der Stromqualität beitragen können, indem sie Spannungsschwankungen, Frequenzschwankungen, Leistungsfaktorprobleme und andere Störungen im Stromnetz beheben.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.