Elektronische Lichtbogenunterdrücker: Kritischer Schutz für Schaltsysteme und SVGs Die größte Herausforderung: Zerstörerische Lichtbögen Wenn mechanische Schalter (Schütze, Relais, Leistungsschalter) oder Halbleiter (IGBTs, Thyristoren) den Strom unterbrechen – besonders in induktiven Gleichstromkreisen – gespeicherte magnetische Energie ( 1/2*LI^2 ) erzeugt extreme Spannungsspitzen (V= − Ldi/dt )...
Blindleistung Nachfrage und Laden sind wichtige Konzepte in elektrischen Energiesystemen, insbesondere im Zusammenhang mit Stromqualität, Netzstabilität und effizientem Energiemanagement. Hier ist eine Erklärung zu beiden: Blindleistungsbedarf Blindleistung (gemessen in VAR , Volt-Ampere-Blindleistung) ist die Leistung, die induktive oder kapazitive Lasten benötigen, um elektromagnetische Felder i...
Aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) und dynamische Blindleistungskompensation nutzen Leistungselektronik-basierte Systeme (wie IGBT-Wechselrichter) zur Bereitstellung adaptive Korrektur in Echtzeit von Leistungsfaktor (PF) und Blindleistung (VAR) in elektrischen Systemen. Diese Lösungen sind für moderne industrielle, kommerzielle und erneuerbare Energieanwendungen mit schnell wechselnden Lasten ...
Städte weltweit kämpfen mit steigenden Abfallmengen. Die Stromerzeugung durch Verbrennung bietet eine doppelte Lösung: Abfallreduzierung und saubere Energie. Die komplexen elektrischen Lasten von Maschinen wie Kardiersystemen, Nadelakupunkturgeräten und Vliesöfen verursachen jedoch störende Oberschwingungen, die die Effizienz beeinträchtigen. Diese Störungen äußern sich in überhitzten Transformato...
Ein Schiff, insbesondere ein modernes, fortschrittliches Schiff, ist im Wesentlichen eine schwimmende, hochkonzentrierte Stadt von Energiesystemen. Die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit seines elektrischen Systems stehen in direktem Zusammenhang mit der Betriebssicherheit, den Betriebskosten und der Mission des Schiffes. Die SVG, als dynamisch, präzise und leistungsstark Blindleistungskomp...
Die Präferenz des Marktes für das Modell der „Probenahme auf der Hochspannungsseite und Minderung auf der Niederspannungsseite“ ist nicht zufällig. Es ist die optimale Lösung, die durch eine Kombination von Faktoren bestimmt wird, darunter technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Schadensbegrenzungseffektivität Die Logik dahinter lässt sich mit einer einfachen Analogie verstehen:...
Wie man wissenschaftlich konfiguriert Statische Var-Generatoren (SVGs) und Aktive Leistungsfilter (APFs) in Windparkanwendungen. Windparks, insbesondere solche mit doppelt gespeisten Induktionsgeneratoren (DFIGs), sind nicht nur Stromerzeuger, sondern auch Hauptverursacher von Problemen mit der Stromqualität. Die Notwendigkeit und Logik der Konfiguration von Abhilfemaßnahmen unterscheiden sich hie...
Der YTPQC-SVG Statischer Var-Generator definiert die Blindleistungsregelung durch die Kombination aus modernster Hardware und intelligentem Design neu. Im Mittelpunkt steht ein 3-Level-IGBT-Wechselrichter Die Lösung liefert sinusförmige Ausgangsströme mit minimaler harmonischer Verzerrung – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige, jitterfre...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.