Die Entstehung und Auswirkung harmonischer Probleme Oberwellen in elektrischen Systemen werden durch nichtlineare Komponenten verursacht, die die Sinuswelle des elektrischen Stroms verzerren. Mit der zunehmenden Verbreitung von Leistungselektronik nimmt auch die Spannungsverzerrung bzw. die Oberwellen zu. Geräte wie Frequenzumrichter (VFDs), unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Wechselr...
Umgang mit nichtlinearen Lastoberwellen mit aktiven Leistungsfiltern Einführung Nichtlineare Lasten werden in heutigen elektrischen Systemen zu einer großen Herausforderung. Diese Lasten führen dazu, dass der Strom nicht sinusförmig ist, selbst wenn er an eine sinusförmige Spannungsquelle angeschlossen ist. Dieser nicht sinusförmige Strom enthält harmonische Ströme, die mit dem Strom...
Was ist Active Load Balancer (ALB)? Der Active Load Balancer (ALB) ist eine effektive Lösung zur Behebung von Stromqualitätsproblemen, die durch Wellenformverzerrung, niedrigen Leistungsfaktor, Spannungsschwankungen, Spannungsfluktuationen und Lastungleichgewichte verursacht werden. Er ist für verschiedene Branchen und Anwendungen geeignet. Der ALB ist ein leistungsstarker, kompakter, flexibler, m...
1. Zusammenfassung Aufgrund der Vorteile einer einfachen Steuerung und der geringen Kosten eines ungesteuerten Gleichrichterwandlers wird er häufig in Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und anderen Geräten eingesetzt. Allerdings speist ein solcher Wandler große Mengen an Oberschwingungsströmen in das Stromnetz ein und wird zunehmend zur wichtigsten Oberschwingungsquelle im Stromnetz. Bei den mei...
Harmonische: Kein Problem, es sei denn, sie werden eins Oberschwingungen in modernen Energiesystemen gelten aufgrund der weit verbreiteten Verwendung nichtlinearer Lasten heute als „die neue Normalität“. Oberwellen können zwar zu Problemen wie Überhitzung, Überlastungen und Resonanzen führen, sie stellen jedoch nicht immer unmittelbare Probleme dar. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wann Ob...
Kapazitive Lastkompensation Kapazitive Lastkompensation bezieht sich auf die Verwendung von Kondensatoren, um den Auswirkungen induktiver Lasten in elektrischen Systemen entgegenzuwirken und so den Leistungsfaktor und den Gesamtwirkungsgrad zu verbessern. Hier sind einige wichtige Punkte zur kapazitiven Lastkompensation und verwandten Produkten: 1. Zweck der kapazitiven Lastkompensation Leistungsf...
Blindleistungskompensation bei Stoßlastanwendungen Was sind Stoßbelastungen? Stoßlasten sind elektrische Geräte, die viel Strom benötigen. Sie verbrauchen oft mehr als 30 % der Transformatorkapazität. Diese Belastungen können sich schnell und unvorhersehbar ändern. Diese Lasten können die Qualität und Stabilität der Stromversorgung erheblich beeinträchtigen, sodass ihr Management eine zentrale Her...
Die Auswirkung der Spannung 3-phasig-unsymmetrisch Dreiphasen-Stromversorgungssysteme sind für industrielle und kleine Anwendungen unerlässlich und sorgen für eine effiziente Energieverteilung. Eine ordnungsgemäße Planung gewährleistet deren Sicherheit und Funktionalität. Dieser Leitfaden erläutert unsymmetrische Lasten in Dreiphasensystemen. Es identifiziert die Ursachen und Lösungen. Es deckt au...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.