
Wie wählt man einen geeigneten Stromwandler aus?
Auswahl des richtigen Stromwandlers für Ihr Leistungsmessprojekt
Wenn Sie sich auf ein Leistungsmessprojekt vorbereiten, haben Sie wahrscheinlich Ihre Optionen für einen Leistungsmesser eingegrenzt. Unabhängig davon, ob es sich um eine Konfiguration mit mehreren Stromkreisen handelt oder ob Sie in einer industriellen Umgebung eine präzise Messung benötigen, ist der nächste entscheidende Schritt die Auswahl des geeigneten Stromwandlers (CT), um die optimale Leistung Ihres Leistungsmessers sicherzustellen. Um diesen Auswahlprozess zu vereinfachen, sollten Sie einige grundlegende Fragen zu Ihrer Bewerbung beantworten. Es ist auch wichtig, verschiedene Parameter wie CT-Ausgang, Leitergröße, Stromstärkebereich und Genauigkeit zu bewerten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Stromwandler Sie wählen sollen, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Leistungsmessgeräts, um eine Anleitung zu erhalten, die zu den Zielen und dem Budget Ihres Projekts passt.
CT-Ausgabe:
Welchen Ausgang unterstützt Ihr Leistungsmesser?
Stromwandler gibt es mit verschiedenen Ausgangsoptionen, üblicherweise einschließlich 333 mV, 5 A oder 80 mA. Die Identifizierung des kompatiblen Ausgangs für Ihren Leistungsmesser ist ein entscheidender Schritt im Auswahlprozess. Während einige Messgeräte möglicherweise mehrere Ausgänge unterstützen, sind Anpassungen vor Ort möglicherweise nicht möglich und erfordern möglicherweise eine werkseitige Konfiguration.
Rogowski-Spulen verfügen im Gegensatz zu herkömmlichen Split-Core- oder Solid-Core-Stromwandlern über einen einzigartig niedrigen Wechselspannungsausgang (z. B. 150 mV oder weniger) pro 1000 A sowie eine Phasenverschiebung von 90 Grad. Viele Leistungsmesser erfordern ein höheres Signal und sind möglicherweise nicht für die Verarbeitung der Phasenverschiebung von Rogowski-Spulen konfiguriert. Daher ist es wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Messgerät zu bestätigen, bevor Sie fortfahren.
Leitergröße:
Messen Sie große Sammelschienen oder kleinere Abzweigstromkreise?
Die Größe des Leiters ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des richtigen Stromwandlers. Der Stromwandler muss den Leiter physisch unterbringen, und eine Überdimensionierung des Stromwandlers könnte zu unnötigen Kosten und Platzproblemen innerhalb der Schalttafel führen. In Szenarien mit begrenztem Platzangebot kann eine flexible Rogowski-Spule ideal sein, da sie sich leicht um übergroße Sammelschienen wickeln lässt und in enge Räume passt und ein Gleichgewicht zwischen großer Fenstergröße und Flexibilität bietet.
Ladegröße:
Welche Stromstärke werden Sie messen?
So wie die physischen Abmessungen wichtig sind, spielt auch die Ladungsgröße eine Rolle. Jeder Stromwandler verfügt über einen bestimmten Stromstärkebereich, der die Lastgröße angibt, die er genau messen kann. Wenn Ihre Last erheblich schwankt, beispielsweise zu verschiedenen Tageszeiten, ist möglicherweise ein Stromwandler mit einem großen Stromerfassungsbereich, wie z. B. eine Rogowski-Spule, vorzuziehen. Für genaue Messungen ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass der CT-Bereich zu Ihrer Last passt.
Genauigkeitsbewertung:
Ist dieses Projekt für die Mieterabrechnung gedacht?
Bei der Abrechnung mit Mietern kommt es auf höchste Genauigkeit an. Geräte, die in solchen Anwendungen verwendet werden, müssen in der Regel bestimmte Genauigkeitsstandards erfüllen, die oft als „Revenue Grade“ bezeichnet werden, was bedeutet, dass sie eine Genauigkeit von mehr als 1 % bieten – üblicherweise etwa 0,5 % oder besser. Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen ausgewählten Sensoren für den Einsatz in der Industrie den erforderlichen Genauigkeitsstandards der Branche entsprechen, z. B. IEC 60044-1 0,5 Klasse, um die Anforderungen Ihres Projekts zu erfüllen. Wenn Sie jedoch nur allgemeine Verbrauchstrends verfolgen, kann ein Sensor mit einer Genauigkeit von 1 % ausreichen, ohne dass ein Upgrade auf Umsatzklasse erforderlich ist.
Formfaktor:
Ist es ein Neubau oder eine Nachrüstung?
Eine weitere wichtige Überlegung ist, ob es sich bei Ihrem Projekt um einen Neubau oder eine Sanierung handelt. Obwohl entweder ein Split-Core- oder ein Solid-Core-CT verwendet werden könnte, ist ein Split-Core- oder Rogowski-Spulen-CT häufig für Nachrüstungen praktischer, da sie einfach um einen Leiter herum installiert werden können, ohne dass die Drähte getrennt werden müssen. Bei Neubauten sind Solid-Core-CTs praktikabler, da Anlagenabschaltungen oder Kabelunterbrechungen weniger störend sind. Während Solid-Core-CTs im Allgemeinen kostengünstiger sind, können die Kosteneinsparungen durch die zusätzliche Installationszeit und den zusätzlichen Arbeitsaufwand ausgeglichen werden.
Regulatorische Anforderungen:
Benötigt Ihr Projekt UL- oder andere behördliche Zertifizierungen?
Ein UL-gelisteter Stromwandler wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er anerkannten Sicherheitsstandards entspricht. Im Gegensatz zu einer UL-anerkannten Komponente, die für den Einsatz in einem kompletten System gedacht ist, ist ein UL-gelisteter Sensor für die Installation durch den Endbenutzer bereit und so konzipiert, dass Installationsgefahren wie Stromschläge oder Feuer minimiert werden. Wenn Ihre Anwendung die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften erfordert, stellen Sie sicher, dass Ihr CT UL-gelistet ist.
Für Projekte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist ein CE-Zeichen unerlässlich, das die Einhaltung europäischer Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards anzeigt. Darüber hinaus müssen für die Mieterabrechnung in Kanada sowohl das Messgerät als auch die Stromwandler die Zulassung von Measurement Canada erfüllen, die spezifische Anforderungen wie eine Solid-Core-Konstruktion und eine Genauigkeitsklasse von 0,6 % oder besser umfasst.
Verwendung von Rogowski-Spulen:
Was passiert, wenn mein Leistungsmesser nicht mit Rogowski-Spulen kompatibel ist?
Rogowski-Spulen bieten viele Vorteile, wie Flexibilität, große Fenstergröße und einen breiten Stromstärkebereich. Wenn Ihr Leistungsmesser jedoch nur Standardausgänge wie 333 mV oder 5 A akzeptiert, benötigen Sie einen Integrator – ein Gerät, das den Ausgang der Rogowski-Spule in ein kompatibles Format umwandelt, sodass er mit verschiedenen Leistungsmessern und Schutzrelais arbeiten kann. Ein Integrator stellt sicher, dass Sie die Vorteile von Rogowski-Spulen ohne Kompatibilitätsprobleme nutzen können.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.