
Was sind die Unterschiede zwischen SVG und Kondensatoren?
SVG (Static Var Generator) und herkömmliche Kondensatorbänke dienen dem gemeinsamen Zweck der Blindleistungskompensation in elektrischen Energiesystemen, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Betriebsmechanismen, Leistungsmerkmalen und Anpassungsmöglichkeiten. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Darstellung, in der diese Methoden verglichen werden:
1. Bedienung:
- SVG: SVG verwendet leistungselektronische Technologie zur dynamischen Steuerung und Regelung der Blindleistungskompensation. Es überwacht kontinuierlich den Leistungsfaktor und die Spannungsschwankungen und speist oder absorbiert Blindleistung nach Bedarf.
- Konventionelle Kondensatorbatterie: Konventionelle Kondensatorbatterien sind statische Geräte, die eine feste Blindleistungskompensation bieten. Sie funktionieren, indem sie feste Kondensatoreinheiten an das Stromnetz anschließen oder davon trennen, um den Leistungsfaktor anzupassen.
2. Dynamische Reaktion und Flexibilität:
- SVG: SVG bietet dank seiner schnellen Reaktionszeit eine schnelle und genaue Blindleistungskompensation. Es kann die Blindleistungsabgabe schnell an die Bedingungen des Stromnetzes anpassen und bietet dynamische Spannungsunterstützung. SVG kann auch andere Funktionen wie Spannungsflimmerminderung, Oberwellenfilterung und Blindleistungsausgleich ausführen.
- Konventionelle Kondensatorbatterie: Konventionelle Kondensatorbatterien bieten feste Blindleistungskompensationsniveaus. Sie können nicht schnell auf Änderungen der Netzbedingungen reagieren und sind nicht flexibel genug, um eine dynamische Spannungsunterstützung zu gewährleisten.
3. Bereich der Blindleistungskompensation:
- SVG: SVG verfügt über einen breiten Blindleistungskompensationsbereich, von induktiver bis kapazitiver Blindleistung. Es kann je nach Systemanforderungen eine große Menge Blindleistung einspeisen oder aufnehmen.
- Konventionelle Kondensatorbatterie: Konventionelle Kondensatorbatterien können nur kapazitive Blindleistung kompensieren. Induktive Blindleistung können sie nicht verarbeiten und erfordern in bestimmten Situationen möglicherweise zusätzliche Geräte wie Reaktoren zur Kompensation.
4.Schritt
- SVG: SVG ist eine stufenlose Kompensation. Es ermöglicht eine schnelle und genaue Blindleistungskompensation und kann über einen weiten Leistungsbereich (-1 bis 1) eingestellt werden. Es kann eine Echtzeitsteuerung basierend auf den Anforderungen und Änderungen des Stromnetzes durchführen, um eine genaue Blindleistungskompensation zu gewährleisten.
- Konventionelle Kondensatorbank: Die Kompensationsgenauigkeit von Kondensatoren basiert auf der Schrittweite. Eine hochpräzise Kompensation ist nicht möglich, es besteht die Gefahr einer Über- oder Unterkompensation.
5. Harmonische Kompensation und Stromqualität:
- SVG: SVG kann Oberschwingungen abschwächen und die Stromqualität verbessern, indem es Oberschwingungen und Blindleistungsschwankungen aktiv filtert.
- Herkömmliche Kondensatorbänke: Herkömmliche Kondensatorbänke sind nicht in der Lage, Oberwellen zu filtern oder die Stromqualität zu verbessern.
6. Platz und Wartung:
- SVG: SVG sind im Allgemeinen kleiner als herkömmliche Kondensatorbänke und benötigen weniger Platz für die Installation. Sie haben außerdem weniger Komponenten und eine längere Lebensdauer.
- Herkömmliche Kondensatorbänke: Herkömmliche Kondensatorbänke sind größer und erfordern regelmäßige Wartung, wie z. B. die Überprüfung und den Austausch defekter Kondensatoren.
7.Preis
- SVG (Static Var Generator): SVG ist ein hochentwickeltes Gerät, das auf fortschrittlicher Leistungselektronik basiert, höhere technische Standards erfordert und vielfältige Funktionen bietet. Diese Komplexität trägt zu einem hohen Preis bei. Die Kosten eines SVG hängen von Variablen wie seiner Kapazität und seiner Fähigkeit zur Abschwächung von Oberwellen ab.
- Konventionelle Kondensatorbänke: Traditionelle Kondensatorbänke sind einfachere statische Geräte, deren Hauptaufgabe darin besteht, statische Blindleistung zu kompensieren. Sie sind daher günstiger. Ihr Preis richtet sich in der Regel nach ihrer Kapazität und Nennspannung und wird üblicherweise pro Kilovar (kVAR) oder Megavar (MVAR) angegeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich SVGs dadurch auszeichnen, dass sie eine dynamische und fein abgestimmte Blindleistungskompensation, Spannungsstabilisierung und Oberwellenfilterung bieten. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Kondensatorbänke darauf beschränkt, eine festgelegte Menge an Blindleistung zu liefern. SVGs erweisen sich als anpassungsfähigere, leistungsorientiertere und kompaktere Lösung für Stromversorgungsanwendungen, insbesondere in Umgebungen, in denen der Blindleistungsbedarf schwankt und die Stromqualität stark beeinträchtigt ist.
YTPQC-SVG
SVG (Static Var Generator) ist ein Leistungselektronikgerät, das zur Kompensation von Blindleistung in einem Stromnetz verwendet wird. Es funktioniert, indem es je nach Bedarf des Systems Blindleistung erzeugt oder absorbiert. Der SVG kann zur Kompensation sowohl kapazitiver als auch induktiver Blindleistung verwendet werden, wird jedoch am häufigsten zur Kompensation kapazitiver Blindleistung eingesetzt. Dies liegt daran, dass kapazitive Lasten tendenziell mehr Strom ziehen als induktive Lasten, was zu einem Anstieg des gesamten Blindleistungsbedarfs führt. Durch die Verwendung eines SVG kann die Menge an kapazitiver Blindleistung reduziert werden, wodurch das System effizienter arbeiten und Verluste reduziert werden können.
Bei technischen Fragen zum statischen Var-Generator (SVG) oder aktiven Harmonischenfilter (AHF) kontaktieren Sie uns unter sales@yt-electric.com
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.