
Aktive Oberwellenfilter (AHF) werden zur Verbesserung der Stromqualität durch Oberwellenfilterung, Blindleistungskompensation und Dreiphasenausgleich in Stromsystemen eingesetzt. Oberwellen sind Spannungs- oder Stromwellenformen, die ein Vielfaches der Grundfrequenz sind. Sie können verschiedene Probleme mit der Stromqualität verursachen, darunter einen erhöhten Neutralleiterstrom in Dreiphasensystemen. AHF können den Neutralleiterstrom erheblich beeinträchtigen, insbesondere in Systemen mit nichtlinearen Lasten oder einphasigen Lasten .
In einem ausgeglichenen Dreiphasensystem ohne Oberschwingungen (lineare Last) hebt sich die Summe der Ströme in den drei Phasen auf, sodass kein Neutralleiterstrom fließt . Allerdings können mehrere Faktoren einen Neutralleiterstrom verursachen, darunter:
Aktive Oberwellenfilter funktionieren, indem sie die Stromwellenform kontinuierlich überwachen und Ausgleichsströme einspeisen, um die Oberwellen zu eliminieren. Der Prozess umfasst:
Reduzierung der dritten Harmonischen:
Lasten ausgleichen:
Verbesserte Stromqualität:
Reduzierter Neutralleiterstrom:
Verbesserte Systemzuverlässigkeit:
Einhaltung von Standards:
Ohne AHF:
Mit AHF:
Somit wird der gesamte Neutralleiterstrom bei Annahme einer perfekten Kompensation auf nahezu Null reduziert.
Aktive Oberwellenfilter (AHF) spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Neutralleiterstroms in Dreiphasensystemen durch Oberwellenkorrektur oder bei der deutlichen Reduzierung der gesamten harmonischen Verzerrung, insbesondere der dritten Harmonischen bei nichtlinearer Last.
Gleichzeitig ist der aktive Filter , genau wie der statische Var-Generator , das beste Produkt zur Leistungsfaktorkorrektur mit schneller Reaktion. Durch die Verbesserung der Stromqualität und die Gewährleistung ausgeglichener Lasten können AHFs die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme steigern.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.