
Einführung
Mit der rasanten Weiterentwicklung der Leistungselektroniktechnologie sind statische Var-Generatoren (SVGs) zu integralen Bestandteilen moderner Energiesysteme geworden und verbessern die Stromqualität erheblich. Dieser Artikel befasst sich mit den Details und Anwendungen sowohl von Niederspannungs-SVGs als auch von Mittelspannungs-SVGs und untersucht ihre jeweiligen Vorteile und Anwendungsbereiche.
Überblick und Anwendungen von Niederspannungs-SVG
Niederspannungs-SVGs sind in erster Linie für den Einsatz in 480-V- und Niederspannungsverteilungssystemen konzipiert. Sie nutzen fortschrittliche leistungselektronische Techniken und Steuerungsstrategien, um Blindleistung in Echtzeit zu erzeugen oder zu absorbieren und so eine dynamische Blindleistungskompensation zu erreichen. Dies führt zu einem verbesserten Leistungsfaktor, stabilisierten Spannungen und geringeren Leitungsverlusten. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
1. Präzisionskompensation: Die Fähigkeit, Änderungen des Blindleistungsbedarfs aufgrund von Lastschwankungen genau zu messen und schnell darauf zu reagieren und so eine präzise Blindleistungskompensation zu ermöglichen.
2. Kompaktheit und Modularität: Niederspannungs-SVGs sind relativ kompakt und haben eine stromlinienförmige Struktur, die eine einfache Installation und Wartung erleichtert. Sie verfügen häufig über einen modularen Aufbau, der eine Kapazitätserweiterung entsprechend den praktischen Anforderungen ermöglicht.
3. Breiter Anwendungsbereich: In industriellen Automatisierungslinien, Gewerbegebäuden und Rechenzentren, wo die Lasten häufig schwanken und der Blindleistungsbedarf stark schwankt, erweisen sich Niederspannungs-SVGs als ideale Lösungen zur Gewährleistung einer optimalen Stromqualität.
Prüfungs- und Anwendungsszenarien von MV SVG
Mittelspannungs-SVGs hingegen sind auf Umgebungen mit Spannungspegeln von 6 kV bis 35 kV oder höher in Mittelspannungsübertragungs- und -verteilungsnetzen zugeschnitten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Stromqualitätsproblemen in großen Fabriken, Umspannwerken und Hochspannungsübertragungsleitungen. Zu den bemerkenswerten Attributen gehören:
1.Hohe Kapazität und Zuverlässigkeit: Mittelspannungs-SVGs verfügen über umfangreiche Fähigkeiten zur Blindleistungskompensation und werden umfangreichen und komplexen Netzwerkanforderungen gerecht. Durch den Einsatz hochspannungsfester und leistungsstarker Leistungselektronikkomponenten arbeiten sie mit erhöhter Zuverlässigkeit und Stabilität.
2. Starke Anpassungsfähigkeit: Sie können sich effektiv an verschiedene komplexe Mittelspannungsnetzbedingungen anpassen und schnell reagieren, um die Spannungen zu stabilisieren. Sie spielen insbesondere eine entscheidende Rolle bei Integrationsszenarien für erneuerbare Energien wie Windparks und Photovoltaikkraftwerken und verbessern so die Systemstabilität und -kompatibilität.
3. Optimierung der Fernübertragung: Bei der Fernübertragung von Strom tragen Mittelspannungs-SVGs dazu bei, Leitungsverluste zu senken, die Effizienz der Stromübertragung zu erhöhen und Spannungskollapsprobleme zu lösen.
Abschluss
Sowohl Niederspannungs-SVGs als auch Mittelspannungs-SVGs spielen in ihren jeweiligen Bereichen eine entscheidende Rolle und nutzen modernste Technologien, um die allgemeine Stromqualität und Versorgungsstabilität zu verbessern. Mit der Weiterentwicklung intelligenter Netze und der zunehmenden Verbreitung grüner Energie werden sich weitere Fortschritte in der SVG-Forschung und Marktdurchdringung beschleunigen und die Entwicklung effizienter, sicherer und umweltfreundlicher moderner Energiesysteme nachhaltig unterstützen.
Und unser statischer Var-Generator YTPQC- SVG kann sowohl Mittel- als auch Niederspannungslösungen bieten , was eine weitere Wahl bei Problemen mit der Stromqualität sein kann.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.