Leistungsfaktor in Netzwerken Der Leistungsfaktor ist ein Maß für die Phasendifferenz zwischen Spannung und Strom in einem Wechselstromsystem. Bei rein ohmschen Lasten (z. B. einer Glühbirne oder einem Wasserkocher) ist der Strom in Phase mit der Spannung und es gibt einen Leistungsfaktor von „Einheit“. Kapazitive und induktive Lasten (wie z. B. Kondensatorbänke bzw. induktive Motoren) bewirken, d...
Warum ist Load Balancing in 3-Phasen-Netzen wichtig? Es ist genauso wichtig, einphasige Lasten auszugleichen wie dreiphasige Lasten. Der geerdete Stromkreisleiter (Neutralleiter) führt den gesamten unsymmetrischen Strom. Wenn das Ungleichgewicht größer als der Neutralleiter ist, kann es überlastet werden, sich erhitzen und einen Brand auslösen. Für diesen Leiter gibt es keine Überstromschutzeinric...
Leistungsfaktorkorrektur und Blindleistungskompensation Die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) wird von Stromverbrauchern durchgeführt, um Strafen aufgrund eines großen KVA-Bedarfs oder eines niedrigeren Leistungsfaktors zu vermeiden. Normalerweise werden solche Strafen gegen industrielle Verbraucher verhängt. Daher benötigen Industrien aufgrund von Induktionsmotoren mehr nacheilende KVAr oder install...
In seiner 100-jährigen Geschichte hat sich das Schweißen zu einer der wichtigsten technischen Fähigkeiten in der Fertigung und Fertigung entwickelt. Der Prozess der Verwendung von elektrisch betriebener Hochtemperaturwärme zum Verschmelzen von zwei Teilen aus Metall oder synthetischem Material wurde in der gesamten Industrie in eine zunehmend große Vielfalt von Anwendungen integriert, die auf eine...
Strom wird von Kraftwerken erzeugt und an Lastzentren übertragen, von wo aus er an die Endverbraucher verteilt wird. Diese Lastzentren werden von Verteilungsunternehmen gesteuert, und es findet ein Energieaustausch zwischen verschiedenen an das Netz angeschlossenen Versorgungsunternehmen statt. An die Verteilungsnetze angeschlossene Verbraucher können, obwohl sie Wirkenergie verbrauchen, Blindener...
Backgaround Mit der Entwicklung der Wirtschaft und der Verbesserung des Bewusstseins für grüne Energie nutzen immer mehr Regionen saubere Energie und installieren eine große Anzahl von Anlagen zur Solarstromerzeugung. Mit der weit verbreiteten Nutzung der Photovoltaik-Stromerzeugung haben viele Nutzer festgestellt, dass in der Stromrechnung Leistungsanpassungsgebühren, nämlich Stromstrafen, anfall...
SVG (Static Var Generator) und herkömmliche Kondensatorbatterien sind beides Geräte, die in Stromversorgungssystemen zur Blindleistungskompensation verwendet werden, sie weisen jedoch erhebliche Unterschiede in Bezug auf Betrieb, Leistung und Flexibilität auf. Hier ist ein Vergleich zwischen SVG und einer herkömmlichen Kondensatorbank: 1. Bedienung: - SVG: SVG nutzt leistungsel...
Die vom Transformator verbrauchte Blindleistung beträgt im Allgemeinen etwa 10 bis 15 % seiner Nennkapazität, und die Blindleistung im Leerlauf beträgt etwa 1/3 der Volllast. Um den Leistungsfaktor (PF) des Stromversorgungssystems zu verbessern, sollte der Transformator daher nicht im Leerlauf oder in einem langfristigen Niedriglastbetriebszustand betrieben werden. Die energische Verbesserung des ...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.