
1. Stromwandler (CT)
Ein Stromwandler ist ein Messtransformator zur Messung von Wechselstrom (AC), indem er hohe Ströme auf einen niedrigeren, messbaren Wert heruntertransformiert.
Strommessung: Reduziert hohen Primärstrom (z. B. 1000 A) auf einen standardisierten Sekundärstrom (z. B. 5 A oder 1 A) für Messgeräte und Relais.
Isolierung: Sorgt für eine galvanische Trennung zwischen Hochspannungskreisen und Messgeräten.
Schutz: Wird in Relaisschaltungen zur Überstrom- und Fehlererkennung verwendet.
Wickelstromwandler: Primärwicklung ist physikalisch verbunden.
Toroidaler (Fenster-)Stromwandler: Keine Primärwicklung; der Leiter verläuft durch ein Fenster.
Stab-Stromwandler: Verwendet einen massiven Stab als Primärleiter.
Rogowski-Spule: Misst Wechselstrom ohne magnetischen Kern (wird für transiente Ströme verwendet).
Energiemessung
Schutz des Stromversorgungssystems
Lastüberwachung
Harmonische Messung (verwendet mit Aktiver Oberwellenfilter )
2. CT-Anforderungen für AHF-Anwendungen
Die Wahl des richtigen Stromwandlers (CT) für eine Aktiver Oberwellenfilter (AHF) ist entscheidend für eine präzise Oberwellenerkennung und effektive Filterung. Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die zu berücksichtigen sind:
Parameter | Voraussetzung für Aktiver Oberwellenfilter |
Genauigkeitsklasse | 0,5 oder besser (für harmonische Messungen) |
Frequenzgang | Breitband (bis zu 2,5 kHz oder höher) zur Erfassung höherer Harmonischer (z. B. 50. Harmonische) |
Phasenfehler | Geringe Phasenverschiebung zur Vermeidung von Kompensationsverzögerungen |
Belastungskapazität | Muss übereinstimmen AHF Eingabeanforderungen (typischerweise geringe Belastung) |
Ausgangssignal | 1 A oder 5 A (Standard) oder mV-Ausgang (Rogowski-Spulen) |
Kernmaterial | Nanokristalliner oder hochpermeabler Stahl für eine bessere Hochfrequenzantwort |
3. Für AHFs geeignete CT-Typen
A. Konventionelle Stromwandler mit Eisenkern
B. Rogowski-Spulen (Luftkern-Stromwandler)
C. Split-Core-Stromwandler
D. Hochfrequenz-(HF)-CTs
4. Wichtige Auswahlkriterien
(1) Genauigkeitsklasse
(2). Frequenzbereich
(3) Phasenverschiebung
(4) Belastung und Leistung
(5). Sättigungseigenschaften
(6). Montage und Installation
5. Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
❌ Verwendung eines Standard-Schutzstromwandlers (Klasse 5P, 10P) → Schlechte harmonische Genauigkeit.
❌ Phasenverschiebung wird ignoriert → Verzögerte Kompensation.
❌ CT-Installation zu weit entfernt von AHF → Signalverschlechterung.
❌ Übersehen von Sättigungseffekten → Unterfilterung von Harmonischen.
Für die meisten AHF s ist ein Stromwandler mit Eisenkern der Klasse 0,5 und einer Bandbreite von 2,5 kHz ausreichend.
Für hochfrequente Oberwellen sind Rogowski-Spulen oder HF-Stromwandler besser geeignet.
Überprüfen Sie vor der Auswahl immer die Phasengenauigkeit, die Belastung und die Sättigungsgrenzen.
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.