Sind Sie schon einmal an einer Fabrik vorbeigekommen, in der das Summen von Maschinen oder ein Supermarkt, der rund um die Uhr geöffnet ist? Wenn ja, dann haben Sie die verborgene Essenz erlebt, die die moderne Industrie antreibt: eine stetige, zuverlässige Stromversorgung. Doch was passiert, wenn Solarmodule an einem sonnigen Tag zu viel Energie produzieren oder das Stromnetz während eines heftig...
Quelle-Netz-Last-Speicherung (SGLS) ist ein neuartiges koordiniertes Betriebsmodell für Energie- und Stromversorgungssysteme. Ziel ist der Aufbau eines flexiblen, effizienten und sauberen modernen Stromsystems durch die Integration von Energieerzeugung, -übertragung, -verbrauch und -speicherung. Dieses Konzept stellt eine Schlüssellösung für Herausforderungen wie die großflächige Integration erneu...
Können aktive Leistungsfilter (APF) und statische Var-Generatoren (SVG) bedeutende Lösungen für den schnell wachsenden Markt für Ladesäulen/-stationen für Elektrofahrzeuge bieten? Mit der weltweit steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen treten zunehmend Probleme mit der Stromqualität in der Ladeinfrastruktur auf. Als nichtlineare Lasten erzeugen Ladegeräte im Betrieb Oberschwingungsbelastungen und Bl...
Die moderne Industrie ist auf Präzision angewiesen – doch harmonische Verzerrungen, Spannungsschwankungen und Blindleistungsungleichgewichte bleiben kostspielige Probleme. Diese stillen Störfaktoren beeinträchtigen die Effizienz, treiben die Energiekosten in die Höhe und gefährden die Einhaltung von Vorschriften. YTPQC-AHF Aktiver Leistungsfilter (APF) : eine intelligente Lösung, die nicht nur dar...
Leidet Ihr Stromnetz unter Dreiphasiges Ungleichgewicht ? In einem idealen dreiphasigen Wechselstromsystem sind die Spannungen und Ströme auf allen drei Phasen (L1, L2, L3) gleich groß und genau um 120 Grad voneinander entfernt. Dreiphasiges Ungleichgewicht tritt auf, wenn die Beträge dieser Spannungen oder Ströme erheblich voneinander abweichen. Dieses häufige Problem mit der Stromqualität kann m...
Entwurf eines Schemas zur Optimierung der Stromqualität für Windparks I. Typische Stromqualitätsprobleme in Windparks Spannungsschwankungen und Flicker Plötzliche Änderungen der Windgeschwindigkeit → Leistungsschwankungen → Schwankungen der Busspannung (insbesondere in schwachen Netzen) Harmonische und Zwischenharmonische Die Schaltfrequenzen des Konverters (2-6 kHz) erzeugen charakteristische Har...
Haben Sie schon einmal von „Oberschwingungen“ in elektrischen Systemen gehört? Falls nicht, ist es Zeit, darauf zu achten – denn diese unsichtbaren Verzerrungen können die Effizienz schleichend beeinträchtigen, Geräte beschädigen und die Energiekosten in die Höhe treiben. Aber was Sind Obertöne, genau? Stellen Sie sich elektrischen Strom als Symphonie vor: Idealerweise fließt der Strom gleichmäßig...
Mikrowechselrichter in Photovoltaikanlagen für Privathaushalte Mikrowechselrichter haben sich als innovative Lösung für Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden etabliert und verbessern die Energieeffizienz, Systemzuverlässigkeit und Gesamtleistung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stringwechselrichtern, die mehrere Solarmodule an einen einzigen Wechselrichter anschließen, werden Mikrowechselrichter einze...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.