Was sind die Schutzfunktionen des Active Harmonic Filter? Die Schutzfunktionen eines Active Harmonic Filter (AHF) sind entscheidend für die Gewährleistung seines sicheren Betriebs, die Vermeidung von Schäden und die Aufrechterhaltung der Integrität sowohl des AHF als auch des elektrisches System, an das es angeschlossen ist. Diese Schutzfunktionen schützen den AHF vor verschiedenen elektrischen Fe...
Stellen Sie sich unser Stromnetz wie einen riesigen Jenga-Turm vor. Je mehr Windräder und Solarmodule (die grünen Blöcke) wir hinzufügen, desto wackeliger wird der Turm. Das liegt daran, dass sich Sonnenschein und Wind wie Stimmungsschwankungen verändern. Gerade liefern Ihre Solarmodule an einem wolkenlosen Mittag noch Strom, und im nächsten Moment schlafen sie, wenn ein Sturm aufzieht.Dadurch füh...
Können aktive Leistungsfilter (APF) und statische Var-Generatoren (SVG) bedeutende Lösungen für den schnell wachsenden Markt für Ladesäulen/-stationen für Elektrofahrzeuge bieten? Mit der weltweit steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen treten zunehmend Probleme mit der Stromqualität in der Ladeinfrastruktur auf. Als nichtlineare Lasten erzeugen Ladegeräte im Betrieb Oberschwingungsbelastungen und Bl...
Die moderne Industrie ist auf Präzision angewiesen – doch harmonische Verzerrungen, Spannungsschwankungen und Blindleistungsungleichgewichte bleiben kostspielige Probleme. Diese stillen Störfaktoren beeinträchtigen die Effizienz, treiben die Energiekosten in die Höhe und gefährden die Einhaltung von Vorschriften. YTPQC-AHF Aktiver Leistungsfilter (APF) : eine intelligente Lösung, die nicht nur dar...
Entwurf eines Schemas zur Optimierung der Stromqualität für Windparks I. Typische Stromqualitätsprobleme in Windparks Spannungsschwankungen und Flicker Plötzliche Änderungen der Windgeschwindigkeit → Leistungsschwankungen → Schwankungen der Busspannung (insbesondere in schwachen Netzen) Harmonische und Zwischenharmonische Die Schaltfrequenzen des Konverters (2-6 kHz) erzeugen charakteristische Har...
Reduzierung von Oberschwingungen bei der Netzintegration von Photovoltaikanlagen Mit der zunehmenden Verbreitung der Solarenergie werden Photovoltaikanlagen (PV) zunehmend über leistungselektronische Schnittstellen an die Verteilnetze angeschlossen. Moderne Wechselrichter sind zwar deutlich sauberer als ihre Vorgänger, erzeugen aber immer noch nicht sinusförmige Ströme, die die Netzspannung verzer...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.