Aktive Oberwellenfilter vs. Netzdrosseln: Ein umfassender technischer Vergleich Harmonische Dämpfung verstehen Harmonische Verzerrungen in elektrischen Systemen, verursacht durch nichtlineare Lasten wie Frequenzumrichter und Schaltnetzteile, beeinträchtigen die Stromqualität, erhöhen Verluste und bergen das Risiko von Geräteschäden. Es gibt zwei Hauptlösungen: aktive Oberwellenfilter (AHF) und Net...
Minimierung der harmonischen Verzerrung in Mikrowechselrichtersystemen AKTIVE LEISTUNGSFILTERLÖSUNGEN Mikrowechselrichter – jeweils unter einem einzelnen Photovoltaikmodul (PV) montiert – bieten erhebliche Vorteile für private Solaranlagen. Wie alle Wechselrichtersysteme verursachen sie jedoch aufgrund hochfrequenter Schaltvorgänge harmonische Verzerrungen. Dieser Artikel untersucht die Ursachen, ...
Warum Ihr 440-V-System AHF benötigt: Beseitigung versteckter Probleme mit der Stromqualität In Industrie- und Gewerbeanlagen sind zuverlässige und effiziente elektrische Systeme unerlässlich, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu minimieren. Ein häufiges, aber oft übersehenes Problem vieler 440-V-Elektrosysteme ist jedoch die Oberschwingungsverzerrung. Aktive Harmonische Fil...
Aktive Oberschwingungsfilter: Die ultimative Lösung zur Senkung der Energiekosten und Vermeidung von Geräteschäden im Jahr 2024 Einführung Aktive Oberwellenfilter (AHFs) Im Bereich des Stromqualitätsmanagements sind AHFs in den Vordergrund gerückt. Das weltweite Suchvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 62 %, da die Industrie mit steigenden Energiekosten und unerklärlichen Maschinenausfällen z...
Warum Negativer Blindstrom Zeigt kapazitive Lasten an (auch ohne Solar) Überschrift: Der versteckte Hinweis in Ihren Leistungsdaten: Wie negativer Blindstrom kapazitive Lasten freilegt Einführung Wenn Ihr Leistungsanalysator positive Wirkströme, aber negative Blindströme anzeigt, handelt es sich nicht um einen Fehler – Ihr elektrisches System gibt ein kritisches Geheimnis preis: die Dominanz der k...
Untersuchung der Rolle neuer Energie-PCS in Energiespeichersystemen (ESS) Im sich rasch entwickelnden Sektor der erneuerbaren Energien Energiespeichersysteme (ESS) werden unverzichtbar. Diese Systeme sind unerlässlich, um die Variabilität von Energiequellen wie Sonne und Wind zu bewältigen. Eine entscheidende Komponente dieser Systeme ist das Power Conversion System (PCS), das eine effiziente Ener...
Mikrowechselrichter vs. Stringwechselrichter: Die Zukunft der Stromumwandlung von Solarmodulen In der sich rasch entwickelnden Solarindustrie ist die Debatte zwischen Mikrowechselrichter Und String-Wechselrichter ist zu einem der meistdiskutierten Themen unter Ingenieuren, Installateuren und Hausbesitzern geworden. Beide Technologien haben den gleichen Kernzweck: Umwandlung von Gleichstrom (DC) vo...
Elektronische Lichtbogenunterdrücker: Kritischer Schutz für Schaltsysteme und SVGs Die größte Herausforderung: Zerstörerische Lichtbögen Wenn mechanische Schalter (Schütze, Relais, Leistungsschalter) oder Halbleiter (IGBTs, Thyristoren) den Strom unterbrechen – besonders in induktiven Gleichstromkreisen – gespeicherte magnetische Energie ( 1/2*LI^2 ) erzeugt extreme Spannungsspitzen (V= − Ldi/dt )...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.