
Aktive Oberwellenfilter vs. Netzdrosseln: Ein umfassender technischer Vergleich
Harmonische Dämpfung verstehen
Harmonische Verzerrungen in elektrischen Systemen, verursacht durch nichtlineare Lasten wie Frequenzumrichter und Schaltnetzteile, beeinträchtigen die Stromqualität, erhöhen Verluste und bergen das Risiko von Geräteschäden. Es gibt zwei Hauptlösungen: aktive Oberwellenfilter (AHF) und Netzdrosseln. Beide Lösungen bekämpfen Oberwellen, doch ihre Methoden, ihre Wirksamkeit und ihre Gesamtauswirkungen unterscheiden sich erheblich.
Aktiver Harmonischer Filter (AHF): Aktive Unterdrückungstechnologie
Ein AHF ist ein hochentwickeltes Leistungselektronikgerät. Seine Kernkomponenten sind IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors) und ein schneller digitaler Controller. Der AHF arbeitet kontinuierlich Überwachung die Laststromwellenform in Echtzeit. Sein Controller berechnet präzise die Beträge und Phasen bestimmter harmonischer Komponenten (z. B. die problematische 5., 7., 11. und 13. Harmonische). Die AHF erzeugt und injiziert harmonische Ströme die in der Größe gleich, aber in der Phase genau entgegengesetzt sind, zurück in das Stromnetz am Punkt der gemeinsamen Kopplung (PCC). Diese Aktion bricht aktiv ab Die von der Last erzeugten Oberschwingungsströme werden direkt an ihrer Quelle reduziert. Das Ergebnis ist eine drastische Reduzierung der gesamten harmonischen Verzerrung des Stroms (THDi), die oft Werte unter 5 % erreicht.
Netzdrossel: Passive Oberwellendämpfung
Eine Netzdrossel ist ein passives elektromagnetisches Bauteil, im Wesentlichen eine Induktivität, bestehend aus Spulen, die auf einen Magnetkern gewickelt sind. Sie ist in Reihe mit der Last geschaltet. Ihre grundlegende Funktion besteht darin, Impedanz hinzufügen (Widerstand gegen den Wechselstromfluss) in den Stromkreis. Entscheidend ist, dass diese Impedanz steigt linear mit der Frequenz . Daher stoßen höherfrequente Oberschwingungsströme beim Rückfluss zur Stromquelle auf deutlich mehr Widerstand als der Grundstrom (50/60 Hz). Diese Eigenschaft macht die Drossel zu einer Breitband-Harmonischer-Strombegrenzer , Abschwächen (Verringern der Amplitude) Oberschwingungsströme über einen weiten Frequenzbereich, wodurch typischerweise eine Reduzierung des THDi um etwa 30–50 % erreicht wird.
Wichtige Unterschiede, die die Überlegenheit von AHF hervorheben
Fazit: AHF – Die überlegene Lösung für anspruchsvolle Anwendungen
Netzdrosseln sind zwar einfach zu handhaben, haben geringere Anschaffungskosten und bieten wertvolle Funktionen wie die Dämpfung von Oberschwingungen, den Motorschutz (dv/dt-Reduzierung) und die Begrenzung des Kurzschlussstroms. Für das primäre Ziel einer effektiven Oberwellenminderung sind aktive Oberwellenfilter grundsätzlich überlegen.
AHFs zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, aktiv beseitigen Oberwellen (erreicht drastisch niedrigeren THDi), ihre Präzision bei der Ausrichtung auf bestimmte Aufträge, ihre gleichzeitige Leistungsfaktorkorrektur Fähigkeit, ihre Eliminierung von Resonanzrisiken und ihre Aufrechterhaltung stabiler Spannungsniveaus . Reaktoren hingegen begrenzen Oberschwingungen nur im Großen und Ganzen, verschlechtern den Leistungsfaktor, bergen das Risiko von Resonanzen und verursachen Spannungsabfälle.
Daher ist für Umgebungen mit erheblicher harmonischer Verzerrung, die niedrige THD-Werte erfordern (z. B. zur Einhaltung von Standards wie IEEE 519), zum Schutz empfindlicher Geräte, zur stabilen Spannung oder zur Leistungsfaktorkorrektur, die Active Harmonic Filter ist die deutlich überlegene und effektivere Technologie , was die höhere Anfangsinvestition rechtfertigt. Netzdrosseln eignen sich oft am besten als vorläufige oder Teillösung in weniger kritischen Anwendungen.
Besuchen Sie unsere Website: https://www.ytelect.com/
E-Mail: pineapple@yt-electric.com
Abonnieren Sie uns, um in den Genuss von Veranstaltungspreisen zu kommen und einige der besten Preise zu erhalten.