Auswirkung eines schlechten Leistungsfaktors Der Haupteffekt eines schlechten Leistungsfaktors ist ein höherer Wert des Leitungsstroms. Wir wissen, dass der Leistungsfaktor (pf) ein wichtiger Parameter für die Berechnung der Leistung in einem Wechselstromkreis ist. Bei gegebener Leistung und Spannung ist der durch die Leitung fließende Strom umgekehrt proportional zum Leistungsfaktor. Dies bedeute...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem Anstieg der Nachfrage nach Elektrizität hat sich die Blindleistungskompensationstechnologie schnell entwickelt, einschließlich der statischen VAR-Kompensation und der dynamischen Blindleistungskompensation , und hat reiche Betriebserfahrung gesammelt. Allerdings haben sich in der Praxis auch einige Probleme gezeigt. Einige Blindleistungskompensationsger...
Das bestehende Stromnetz ist in der Regel mit einer Vielzahl nichtlinearer elektronischer Komponenten ausgestattet. Diese nichtlinearen elektronischen Komponenten erzeugen während des Arbeitsprozesses entsprechende Oberschwingungen, von denen Oberschwingungen höherer Ordnung die elektrischen Geräte im Stromnetz stören und die Stromversorgung ernsthaft beeinträchtigen. Spannungsqualität im Netz. Um...
Aufgrund der rasanten Entwicklung der Leistungselektroniktechnologie werden die nichtlinearen Eigenschaften industrieller und landwirtschaftlicher Leistungslasten, insbesondere von Transport- und zivilen Elektroprodukten, immer schwerwiegender, und auch der Leistungsfaktor der Benutzer nimmt ab. Daher werden Blindleistungskompensationsgeräte immer häufiger eingesetzt. Die Leistungskompensationsvor...
Der statische Var-Generator SVG ist so eingestellt, dass er kapazitiven oder induktiven Strom austauscht, um bestimmte Parameter (Leistungsfaktor) des elektrischen Energiesystems aufrechtzuerhalten oder zu steuern. Der statische Var-Generator ist ein Echtzeit-Var-Kompensator . SVG bietet eine dynamische Blindleistungskompensation und wird direkt parallel an den Bus von Netzwerken angeschlossen. Di...
Leistungsfaktor in Netzwerken Der Leistungsfaktor ist ein Maß für die Phasendifferenz zwischen Spannung und Strom in einem Wechselstromsystem. Bei rein ohmschen Lasten (z. B. einer Glühbirne oder einem Wasserkocher) ist der Strom in Phase mit der Spannung und es gibt einen Leistungsfaktor von „Einheit“. Kapazitive und induktive Lasten (wie z. B. Kondensatorbänke bzw. induktive Motoren) bewirken, d...
Leistungsfaktorkorrektur und Blindleistungskompensation Die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) wird von Stromverbrauchern durchgeführt, um Strafen aufgrund eines großen KVA-Bedarfs oder eines niedrigeren Leistungsfaktors zu vermeiden. Normalerweise werden solche Strafen gegen industrielle Verbraucher verhängt. Daher benötigen Industrien aufgrund von Induktionsmotoren mehr nacheilende KVAr oder install...
Kapazitive Blindleistung Der Blindstrom der Last ist im Allgemeinen induktiv, daher können wir eine Kondensatorbank verwenden, um ihn zu kompensieren. Die von Verbrauchern wie USV und Ladesäule erzeugte Blindleistung ist jedoch kapazitiv. Kondensatorbänke können kapazitive Blindleistung nicht kompensieren, daher muss die neueste Blindleistungskompensationstechnologie SVG Static var generator ...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.